Das Land Hessen fördert die Anschaffung von 20 Rollbrettern für den Schulsport-Unterricht. Jetzt können alle Kinder aus einer Klasse mit einem eigenen Rollbrett durch die Sporthalle düsen.
Ausgewählte Aktivitäten
- 2021
- Rollbretter – DezemberSpende 1.000 Euro - Organisation
- Nikolausaktion - DezemberOrganisation & Finanzierung – 335 Euro
In jeder Klasse konnten sich die Kinder über Schokonikoläuse, einen großen Sack mit frischem Obst und einem Vorlesebuch freuen. Vielen Dank an Alnatura für die Spende der Äpfel.
- Ausstattung PC-Raum – NovemberSpende – 575 Euro
Für den Computerraum wurden der Schillerschule von der Firma moguru Mittel zur Anschaffung von Kopfhörern gespendet, damit die Kinder Audio-unterstützte Lernspiele im PC-Raum spielen können.
- Flohmarkt – SeptemberEinnahmen – 265 Euro Standgebühren, 222 Euro Spenden
Der Pandemie zum Trotz fand dieses Jahr endlich wieder der Flohmarkt der Schillerschule statt. Vielen Dank an die Riegerplatz-Apotheke für die Sachspende von Hygieneartikeln!
- Vivarium – JuniTeilfinanzierung – 35 Euro
Der Förderverein hat für den Ausflug in das Vivarium die Fahrtkosten übernommen.
- Haus der 1000 Dinge – JuniFinanzierung - 95 Euro
Eine Klasse hat im Rahmen ihrer Kunsteinheit das Haus der 1000 Dinge von Ubuntu besucht. Dieser Ort voller Materialien diente als Inspirationsquelle und Rohstofflieferant.
- Huch ein Buch - MaiFinanzierung – 88 Euro
Eine 3. Klasse hat an der online-Buchlesung mit Jutta Nymphius am 19.05.2021 im Rahmen von „Huch ein Buch“ teilgenommen.
- Klasse 2000 – MaiFinanzierung – 220 Euro
Seit über 25 Jahren unterstützt das Programm Grundschulkinder darin, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen.
- Theater Lakritz „Clown to go” – MaiFinanzierung – 1.700 Euro*
Kurze Pause und die Lachmuskeln trainieren! Zur Abwechslung vom Schulalltag wurden die Clowns vom Theater Lakritz eingeladen.
*Förderung von 700 Euro durch die Landesgastspielförderung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
- Kruschel Zeitung - AprilFinanzierung - 598 Euro
Die Kinderzeitung 6 Wochen lang in der Schule lesen. Mit dem Kruschel-Klassenprojekt werden die Kinder in den 4. Klassen an das Medium Zeitung herangeführt und ihre Lesekompetenz gefördert.
- Känguru Wettbewerb – FebruarFinanzierung – 100 Euro
Mit großer Freude haben sich auch dieses Jahr wieder, fleißige Rechenkünstler an dem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb beteiligt.
- 2020
- Staatstheater „Alaaddin“- DezemberFinanzierung – 800 Euro
Ist der übliche Weihnachts-Besuch im Staatstheater nicht möglich, kommt das Theater eben in die Schule – dieses Jahr mit „Alaaddin und die Wunderlampe“ im Livestream.
Bildnachweis: © Nils Heck
- Digitaler Unterricht - DezemberAbwicklung – 1.000 Euro
Die Firma Merck hat im Rahmen ihres Förderprogramms für schulische MINT-Projekte die Schillerschule für den Erwerb von Webcams in allen Klassenräumen finanziell unterstützt.
- T-Shirt Verkauf - DezemberOrganisation – 765 Euro Einnahmen
Trotz Einschränkungen durch die Pandemie konnte ein T-Shirt-Verkauf angeboten werden.
- Nikolausaktion - DezemberOrganisation & Finanzierung – 245 Euro
Auch dieses Jahr konnten sich die Kinder in jeder Klasse über Schokonikoläuse, frisches Obst und ein Vorlesebuch für die Klasse freuen. Äpfel und Mandarinen wurden freundlicherweise von Alnatura gesponsert.
- Darmstädter Geschichte - OktoberFinanzierung – 70 EuroFür den Sachunterricht der 4. Klassen Thema „Darmstadt“ wurde für jede Klasse ein Darmstädter Dampfstraßen-Spiel gekauft.
- Zeituhren - OktoberFinanzierung – 270 Euro
Mit einer rückwärts laufenden TimeTEX-Zeituhr lassen sich Zeitabläufe praktisch erfahren. Lüften im Klassenraum kann so von den Kindern eigenverantwortlich durchgeführt werden.
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung des TimeTEX HERMEDIA Verlages
- T-Shirt Verkauf - SeptemberFinanzierung – 800 Euro EinnahmenKurz vor den Herbstferien konnten sich die Kinder wieder mit neuen T-Shirts und Sweat-Shirts der Schillerschule eindecken. Der Bedarf ist weiterhin groß. Das freut uns als Förderverein.
- Einschulungsfeier - AugustOrganisation & Finanzierung – 150 EuroGemeinsam mit den Eltern der 2. Klassen wurde eine besondere Willkommensfeier ausgerichtet. Jedes Kind konnte eine Karte steigen lassen und gespannt sein, ob Antwort im Briefkasten der Schule landet.
- Junge Forscher II - JuniFinanzierung – 100 EuroFür den Sachunterricht in den 2. Klassen wurden für jede Klasse Schmetterlingsraupen gekauft. Hautnah kann so die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling beobachtet werden.
- Ukulelen - MaiFinanzierung – 540 Euro25 Ukulelen gehen in der Schule auf Wanderschaft und bringen Musik in die Klassenräume. Dieses Jahr ist Singen und Spielen mit Blasinstrumenten in der Schule nicht möglich, da kommt die „kleine Schwester“ der Gitarre gerade recht.
- Junge Forscher I - AprilFinanzierung – 270 EuroFür den Sachunterricht in den 3. Klassen wurden zum Thema „Strom“ Verbrauchsutensilien finanziert, um den Umgang und Nutzen von Strom anschaulich und erlebbar zu gestalten.
- Teppiche für den Musikraum - FebruarFinanzierung – 76 Euro (aus dem Musikbudget)Es wurden für die kältere Jahreszeiten Teppiche als warme Sitzmöglichkeit im Chor und als „Hörinseln“ im Musikunterricht finanziert.
- Ausstattung Fußballmannschaft - JanuarFinanzierung – 100 EuroMaßnahme gegen blaue Flecken: Der Förderverein finanzierte für die Fußballspiele gegen andere Grundschulen einheitliche Stutzen und Schienbeinschoner.
- 2019
- Ausstattung Spielehütte – DezemberFinanzierung – 370 EuroNach vielen Pauseneinsätzen und „Täglichen Bewegung“-Stunden musste der Spielzeug-Bestand in der Spielehütte wieder aufgefüllt werden.
- Die Zauberflöte – DezemberTeilfinanzierung – 135 EuroEin Klassiker als Oper, den sich eine zweite Klasse inkl. anschließender Führunghinter den Kulissen und Austausch mit einer Darstellerin angesehen hat.
- Nikolausaktion – DezemberOrganisation + Finanzierung – 475 EuroZum Nikolaus wurde wieder in jedem Klassenraum ein Sack Äpfel und Schokonikoläuse sowie einem Vorlesebuch abgestellt. Die frisch genähte Säckchen für die Schokonikoläuse – Dank der handwerklichen Begabung von Frau Jung – werteten die Überraschung deutlich auf.
- Material zum Kerzenziehen – NovemberFinanzierung – 125 EuroKurz vor dem ersten Advent brauchen alle Haushalte noch ein paar Kerzen. Die selbstgemachten brennen am schönsten.
- Theater „Der Räuber Hotzenplotz“ – NovemberTeilfinanzierung – 1600 EuroAlle Kinder der Schillerschule durften im Staatstheater Darmstadt Bekanntschaft mit dem Räuber Hotzenplotz machen. Der Förderverein hat die Hälfte des Eintritts übernommen
- Theater „Der Waschlappendieb“ – OktoberTeilfinanzierung – 65 EuroWer kennt das Theaterstück vom Kidertheater „Die Stromer“ nicht. Die Vorklasse besuchte das „diebische“ Stück nach den Herbstferien.
- Besuch Schlossmuseum – OktoberFinanzierung – 50 EuroDas Eintrittsgeld für einen Besuch des Schlossmuseum einer weiteren Klasse wurde vom Förderverein getragen.
- Stadionbesuch Böllenfalltor – SeptemberOrganisation + Finanzierung – 120 EuroAls Dankeschön für Ihre Bereitschaft in den Pausen dem Trubel auf dem Fußballplatz Herr zu werden, durften die „Schiedsrichter“ das „Bölle“ mit einer Stadionführung erkunden und sich mit Lilien-Spielern vor Ort austauschen.
- Glockenlauf (Sponsorenlauf) – SeptemberOrganisation – 6.500 Euro EinnahmenErstmalig fand der Glockenlauf losgelöst von der Projektwoche an einem Freitagvormittag statt. Die Kinder liefen fleißig auf dem Sporthof viele Runden im Kreis, die eine hohe Summe über ihre Spender in die Kasse des Förderverein spülte.
- Flohmarkt – SeptemberOrganisation – 380 Euro EinnahmenZum dritten Mal fand der Schillerschulen-Flohmarkt auf dem Schulhof statt. Trotz starkem Regen am Vormittag konnte der Flohmarkt am Nachmittag stattfinden.
- Einschulungsfeier – AugustOrganisation – 790 Euro EinnahmenGemeinsam mit den Eltern der 2. Klassen konnte den neuen Eltern an der Schillerschule ein reichliches Büffet geboten werden, während ihre Kinder die erste Schulstunde bei ihren Klassenlehrer*innen erleben durften.
- Schulfest Tombola – JuniOrganisation – 363 Euro EinnahmenSachspenden von entega, dem SV98, koziol und vielen weiteren Spendern spülten durch die Tombola knapp 400 Euro in die Kasse des Fördervereins. Ein großes Dankeschön an alle Spender.
- Anschaffung zwei neuer Nähmaschinen - MärzVollfinanzierung - 160 € FördervolumenFür verschiedene kreative und handwerkliche Einsätze wurden zwei neue Singer Nähmaschinen erworben, die im Schulunterricht oder in den AGs zum Einsatz kommen.
- Brückenwerkstatt - FebruarVollfinanzierung - 330 € FördervolumenDie Schillerschule bildet die Ingenieure von morgen aus. Mit dem "Brückenwerkstatt"-Baukasten werden die Schüler*innen schrittweise an die Grundprinzipien verschiedener Brücken und ihren Bauweisen herangeführt.
- Theater en miniature mit Pinocchio - JanuarTeilfinanzierung - 950 € FördervolumenAnstelle des sonst üblichen Besuches des Staatstheater zum Jahreswechsel entschied sich die Schillerschule dieses Schuljahr alle Schüler*innen mit dem Theater en miniature aus Heidelberg zu erfreuen.
- 2018
- Nikolausaktion - DezemberOrganisation & Finanzierung - 300 € FördervolumenSchon seit einigen Jahren ist es Tradition, dass der "Fördervereins-Nikolaus" alle Klassen mit einem Vorlesebuch sowie einem Sack mit Obst und etwas Süssem überrascht.
- Projektwoche (22 Projekte inkl. Mitmachzirkus Hallöchen)Vollfinanzierung
- Besuch der Stromer mit "Die Rote Prinzessin"Teilfinanzierung - 1.000 € Fördervolumen
- Ausstattung der SpielehütteVollfinanzierung - 200 € Fördervolumen
- FlohmarktOrganisation
- 2017
- Theaterbesuch Peter PanVollfinanzierung - 3.750 € Vollfinanzierung
- FlohmarktOrganisation
- Ausflug ins Mathematikum Gießen für den Forderkurs MatheVollfinanzierung - 300 € Fördervolumen
- Lilien-Besuch der SchiedsrichterOrganisation
- Sport-Shirts für SportveranstaltungenOrganisation
- SchulfestUnterstützung
- 2016
- TonofenTeilfinanzierung - 680 € Fördervolumen
- Ausstattung SpielehütteVollfinanzierung - 500 € Fördervolumen
- Ausstattung SpieleraumTeilfinanzierung - 280 € Fördervolumen
- Zirkusprojekt HallöchenFinanzierung
- ForscherkistenOrganisation
- TheaterbesuchVollfinanzierung
- SpielezimmerUnterstützung und Teilfinanzierung
- 2015
- Theaterbesuch "Peterchens Mondfahrt"Teilfinanzierung
- 2014
- Kölner OpernkisteFinanzierung
- Zirkusprojekt HallöchenFinanzierung
- Mosaik-Schriftzug SchillerschuleFinanzierung Montage
- Theaterbesuch "Mio mein Mio"Teilfinanzierung
- Bepflanzung des SchulhofsFinanzierung
- WasserspenderOrganisation als Vertragspartner
- 2013
- Boulder-WandVollfianzierung
- Theater "Die Stromer"Teilfinanzierung
- ForscherwerkstattFinanzierung
- Orchester im KlassenzimmerTeilfinanzierung
- Sanierung WerkraumTeilfinanzierung
- 2012
- SchulranzenspendenaktionOrganisation
- Weihnachtstheater "Schneekönigin"Vollfinanzierung
- Sport- und SpielekistenFinanzierung
- 2011
- "Spielstraße Lichtenbergstraße"Spende in Höhe von 2.000 €
- Kooperation Hofgut OberfeldTeilfinanzierung
- WeihnachtstheaterTeilfinanzierung
- 2010
- Anstellung SchulassistentOrganisation und Teilfinanzierung
- SponsorenlaufOrganisation mit dem Schulelternbeirat
- ForscherkistenFinanzierung
- 2009
- Bronze-Skulptur SchulhofTeilfinanzierung
- Eltern-AGsOrganisation und Finanzierung
- 2008
- Eltern-Kind Workshop (Mosaik)Organisation und Finanzierung
- "Lesen an besonderen Orten"Organisation
- Ausstattung der SchulbüchereiOrganisation und Finanzierung
- WeihnachtsbasarOrganisation
- 2007
- Vorlese-NachmittageOrganisation
- 2006
- Major Mustard's Travelling ShowFinanzierung
- ForscherwerkstattOrganisation und Finanzierung
- Bücherspende an die Schulbücherei
- 2005
- 2004
- ProjektwocheFinanzierung mehrerer Projekte
- Ball-AGFinanzierung
- 2003
- 2002
- Schulhofgestaltung NestschaukelFinanzierung
- Zeitungsprojekt ProjektwocheFinanzierung und Organisation
- 2001
- KinderkinoDurchführung und Organisation
- 2000
- ComputerraumFinanzierung Ausstattung
- 1999
- LernwerkstattFinanzierung Ausstattung
- 1998
- 1997
- Mehr...
Stellen Sie einen Förderantrag!
Fördergelder für Schul- und Klassenprojekte oder Aktivitäten, die den Schüler*innen der Schillerschule zugute kommen, können vom Lehrerkollegium oder von Eltern mit unserem Antragsformular beantragt werden.
Sobald den Vorstandsmitgliedern der ausgefüllte Antrag per Post oder per E-Mail vorliegt, wird spätestens bei der nächsten Fördervereinssitzung – in kurzfristigen oder dringenden Fällen auch per Umlaufverfahren – über den Antrag entschieden. Der/die Antragssteller*in werden von uns anschließend über die Fördersumme informiert.
Haben Sie Fragen hierzu, dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Regelmäßige Förderungen
Anträge aus dem Lehrerkollegium und der Elternschaft für die nachfolgend aufgelisteten, regelmäßig organisierten Aktivitäten werden in der Regel vom Förderverein (anteilig) finanziert. Auch etwas für Ihre Klasse dabei?
- Teilnahme an Wettbewerben (z.B. dem Känguru-Mathewettbewerb)
- Teilnahme an Mitmachkonzerten der Akademie für Tonkunst
- Anschaffung von Experimentier-Utensilien (z.B. Strom)
- anteilige Übernahme von Kosten für Ausflüge, z.B.
- in den Wald,
- zu den Streuobstwiesen,
- ins Bioversum,
- zu Ausstellungen oder Museen,…
Im Rahmen der Projektwoche werden die angebotenen Projekte mit einer Summe von bis zu 100 € gefördert.